Natürliche Pflege der Haut im Winter und Herbst - so sind Sie perfekt vorbereitet

In nur vier Schritten bereiten Sie Ihr Gesicht auf die kalte Jahreszeit vor.

Natürliche Pflege der Haut im Winter und Herbst: Schritt 1. Peeling

Übermäßige Sonneneinstrahlung im Sommer kann dazu führen, dass Ihre Epidermis stark austrocknet. Sehr oft schält es sich auch stellenweise ab. Dann sammelt sich eine große Menge abgestorbener Zellen auf der Haut an, die am besten durch Peeling entfernt werden. Denken Sie daran, ein Kosmetikum für Ihren Gesichtstyp zu wählen. Wenn Sie Akne oder empfindliche Haut haben, wählen Sie ein Enzympeeling. Es löst abgestorbene Haut auf. Es reicht aus, es auf das Gesicht zu legen und nach einer Weile (gemäß den Anweisungen des Herstellers) das Wasser zu waschen. Bei normaler und trockener Haut kann ein körniges Peeling erzielt werden. Vorzugsweise mit Inhaltsstoffen, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen, beispielsweise mit Traubenkernöl oder süßen Mandeln oder Vitamin E.

 

Schritt 2. Feuchtigkeit

Jede Haut, auch fettige, benötigt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Hier sind drei Dinge, die Sie in Ihrem Kosmetikkoffer haben sollten:

  • Serum oder natürliche Öle, beispielsweise Avocado,
  • Feuchtigkeitscremes mit einer leichten Textur,
  • gepuderte Gesichtsmasken, beispielsweise aus Algen

Die Inhaltsstoffe, die Sie in Kosmetika suchen sollten, sind:

  • Hyaluronsäure,
  • Kollagen,
  • Glycerin,
  • Elastin,
  • Harnstoff,
  • Vitamine A, C, E,
  • Ceramide.

Denken Sie daran, ein Kosmetikum zu wählen, das Ihrem Hauttyp entspricht.

Die natürliche Pflege der Haut im Winter und Herbst setzt voraus, dass Sie Produkte mit Inhaltsstoffen nutzen, die Ihre Haut nicht belastet, sondern pflegt.

Schritt 3. Massage

Magst du es, verwöhnt zu werden? Dein Gesicht auch. Deshalb ist die natürliche Pflege der Haut im Winter und Herbst auch enorm wichtig: Gönnen Sie Ihrem Mund jeden Abend Entspannung und tragen Sie die Creme mit massierenden Bewegungen auf. Es ist sehr einfach! Machen Sie langsame kreisende Bewegungen. Richten Sie sie immer von unten nach oben. Dies verbessert die Durchblutung und die Lymphzirkulation. Dadurch wird Ihre Haut gespannt und geschmeidig und Sie werden so entspannt wie möglich. Dank der Massage zieht die Creme außerdem in die tieferen Hautschichten ein und sorgt für bessere Ergebnisse!

Letzter Tipp für Ihre natürliche Pflege der Haut im Winter und Herbst: Schritt 4. Pflege von innen

Du bist was du isst. Wenn Sie sich um Ihr Wohlbefinden und Ihr Aussehen kümmern möchten, müssen Sie auf Ihre Ernährung achten. Beginnen wir mit den Inhaltsstoffen, die Ihnen dabei helfen, eine gesunde, richtig befeuchtete Haut zu erhalten. Erstens:

Wasser – 1,5 Liter pro Tag. Sie müssen bedenken, dass der Körper nicht nur von außen, sondern auch von innen mit Feuchtigkeit versorgt werden sollte. Es lohnt sich auch, auf Proteine und EFAs (essentielle Fettsäuren) zu achten. Es ist ihr Mangel, der zu Hauttrocknung und Pigmentveränderungen führt. Wo kann man sie suchen? In Fisch, beispielsweise Lachs, Hering oder Gemüseprodukten, Walnüssen. Es ist auch entscheidend, den Körper mit der richtigen Dosis an Vitaminen zu versorgen. Vitamin A ist sehr wichtig, da es die Regeneration der Epidermis unterstützt. Sie finden es in vielen Produkten, beispielsweise Brokkoli, Butter, Tomaten, Spinat oder Leber.