Der Alterungsprozess der Haut lässt sich nicht stoppen, man kann die Entstehung von Falten jedoch verlangsamen mit Naturkosmetik und Anti-Aging, die Falten glätten und das Hautbild somit verbessern.Wichtig ist, dass die Haut mit Feuchtigkeitsspendern versorgt wird und die Hautbarriere gestärkt wird, damit sich mehr Feuchtigkeit in der Haut halten kann. Hochwertige Öle und Extrakte schützen und pflegen die Haut intensiv. Anti-Aging-Hautpflege wird bereits ab dem 25 Lebensalter empfohlen, da sich im Durchschnitt ab diesem Alter die Zellerneuerung der Haut verlangsamt. In jungen Jahren ist daher besonders ein Punkt für die Hautpflege von Bedeutung: Prävention.
Im Laufe des Lebens verliert die Haut an Sprungkraft und Elastizität, dies liegt vor allem daran, dass die Kollergenproduktion nachlässt, die Zellerneuerung länger braucht und die Feuchtigkeitsspeicherung der Haut nachlässt. Umwelteinflüsse und negative Lebensweisen lassen den Einfluss von freien Radikalen ansteigen, führen zu oxidativem Stress und lassen die Haut dadurch sehr schnell altern:
Schadstoffe aus der Umwelt, wie etwa Feinstaub, beanspruchen die Haut in hohem Maße
Durch den Konsum dieser Genussmittel wird eine große Zahl freier Radikale im Körper freigesetzt
Ein Mangel an Flüssigkeit und wichtigen Nährstoffen erwirkt einen schlaffen und grauen Teint sowie die Entstehung von Falten
Auch Stress führt zu einer Freisetzung freier Radikale, während durch Schlafmangel sich die Haut weniger effektiv regenerieren kann
Sonnenschutz ist ein wichtiger Baustein der Hautalterung entgegenzuwirken. Wichtig ist eine tägliche Morgenroutine mit Ergänzung eines separaten Sonnenschutzmittels. Feinstaub kann zu einer vorzeitigen Bildung von Altersflecken und zu tieferen Falten führen. Antioxidantien haben sich als kosmetische Wirkstoffe im Kampf gegen oxidativen Stress in der Haut bewährt. In hochdosierter Form kann Vitamin C nachweislich den Bindegewebsstoffwechsel stimulieren und so die Kollagenneubildung anregen. Aber auch Hyaluronsäure, oberflächlich aufgetragen, bringt eine antioxidative Wirkung mit sich.
Kein Nikotin
Meide Zigaretten und den Genuss von Alkohol, diese haben einen negativen Einfluss auf die Durchblutung. Nikotin verengt die Blutgefäße in den äußersten Hautschichten. Der Blutfluss in der Haut wird beeinträchtigt, dies führt zu trockener, schlaffer, blasser oder fleckiger Haut. So können sich sogar vorzeitig Linien und Falten entwickeln. Das Rauchen behindert zudem die Produktion der roten Blutkörperchen, welche den größten Anteil der Zellen im Blut ausmachen und den Sauerstoff im Körper transportiert.Wir alle wissen, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, am besten in Form von Wasser, und eine ausgewogene Ernährung, Schlüsselfaktoren für eine gesunde Haut sind.
Gesunde Ernährung
Auf dem Speiseplan sollte möglichst viel Gemüse und Obst stehen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, sowie ungesättigte pflanzliche Öle, Nüsse, Fisch und Milchprodukte in Maßen. Rotes Fleisch, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel, wie Fast Food, sollten zur Ausnahme gehören. Lebensmittel mit hohem Vitamin C-Gehalt sind wichtige Radikalfänger. Sie können – wie auch Vitamin A – dazu beitragen, dass die Haut mehr Kollagen herstellt und verlangsamt den Abbau des schon vorhandenen Kollagens. Weitere Substanzen, die auf die Prozesse in der Haut wirken und in Nahrungsmitteln stecken sind; Biotin, Vitamin B3, das Spurenelement Zink sowie Kieselsäure und Kalium. Aus der Nahrung gelangen diese Vitamine und Mineralstoffe mit dem Blut in die Haut. Das Ergebnis: Die Haut wird elastischer und glatter.
Bewegung tut gut
Bewegung bzw. Sport, insbesondere an der frischen Luft, hat positive Auswirkungen auf unsere Haut. Die Durchblutung verbessert sich und es kommt es zu einer besseren Versorgung der Blutzellen mit Sauerstoff. Bewegung und guter Schlaf reduziert nachweislich die Stresshormone im Körper, was zu einer besseren Entspannung und zu einer Reduktion von oxidativem Stress in der Haut beitragen kann.
Die Kollagenproduktion ist ein Protein und der wichtigste Baustein für eine gesunde und jung aussehende Haut. Die Produktion des Kollagens verlangsamt sich im Fortschritt des Alters. Die Aktivität des Enzyms Kollagenasen nimmt immer weiter zu und trägt stark zum Abbau des Kollagens entgegen. Um die Produktion wieder anzuregen, verhelfen Vitamin C und Glycolsäure.
Vitamin A, Naturkosmeti und Anti-Aging
Der wichtigste Baustein jedoch ist Vitamin A (Retinol), dieser regt den Hautzyklus und somit die Zellerneuerung an und sorgt dafür, dass Pigmentflecken und Pickelnarben verblassen. Durch die oben genannten Umwelteinflüsse werden freie Radikale freigesetzt, diese greifen die Haut stark an. Es gibt Antioxidantien, die verhindern, dass freie Radikale sich auf der Haut niederlassen können. Durch starke Reinigungsmittel wird der Schutzmantel der Haut beschädigt, es können Bakterien eindringen und die Haut verliert schneller Feuchtigkeit. Daher sollte die äußerste Hautschicht unterstützt werden, indem milde Reinigungsprodukte verwendet werden, beispielsweise in Form von Reinigungsöl.
Direkt am Morgen solltest du dein Gesicht schonend reinigen. Danach massierst du ein Hyaluronsäure-Konzentrat in die Haut und lässt es gut einziehen. Anschließend gibst du eine Tagescreme auf die Haut, in der im Optimalfall ebenfalls Hyaluronsäure enthalten ist.
Mit der Abendreinigung befreist du die Haut von den Tagesstrapazen und Luftverschmutzungen. Die nachfolgende Pflege hilft der Haut sich über Nacht zu regenerieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Die richtige Pflege ist also auch hier besonders wichtig. Nach dem Abschminken solltest du dein Gesicht mit einem Gesichtsreiniger und Make-Up-Entferner gründlich waschen.Im nächsten Schritt wird die Augenpartie mit einer besonderen Creme gepflegt. Lasse dir Zeit und massiere die Creme richtig ein, lasse sie danach gut trocknen. Für das Gesicht kann nun ein Toner, beziehungsweise ein Gesichtswasser verwendet werden. Eine anschließende Pflege mit einem hochwertigen Serum wird empfohlen. Die Nacht ist die perfekte Zeit, um ein solches Produkt zu benutzen, denn es unterstützt den natürlichen Regenerationsprozess und zieht schnell ein. Bitte beachte unbedingt, dass ein häufigeres Reinigen des Gesichts, die Haut reizt und daher nicht zu empfehlen ist.
Warum Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist kein Wundermittel, aber ein beachtlicher Feuchtigkeitsspender, es ist nämlich dazu in der Lage große Mengen an Wasser zu binden, polstert die Haut somit auf und lässt sie prall und frisch wirken.
Sonnenschütz ist das A und O
Besonders wichtig ist der UV-Schutz. Häufig wird eine mangelnde Pflege vor allem am Hals und am Dekolleté sichtbar. Diesen Bereichen wird oft weniger Aufmerksamkeit als dem Gesicht geschenkt, obwohl sie häufig der Sonne ausgesetzt sind. Bei der Hautpflegeroutine sollten diese Bereiche unbedingt mit einbezogen werden. Für die Augenpartie trägst du eine separate Pflege auf. Nun ist deine Haut bereit für den Tag!
Sicher und bequem online einkafen.