Natürliche Hautpflege im Sommer – 5 Tipps für deine Pflege-Routine

5 Gründe für die Verwendung von Naturkosmetik

1. Februar 2023
  Neigt deine Haut im Sommer unter Unreinheiten? Durch Hitze und Schweiß deine Haut stark beansprucht. Jetzt ist Schluss damit! Erfahre hier 5 Tipps für deine richtige natürliche Hautpflege-Routine im Sommer.
  1. Reinige dein Gesicht morgens und abends schonend

Der Wechsel der Jahreszeiten erfordert auch eine Umstellung unserer Hautpflegeroutine. Sobald es draußen wärmer wird, nimmt die Bedeutung der Gesichtsreinigung zu. Im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten verstärkt sich die Talgproduktion in den Sommermonaten. Durch Schweiß, Sonnencreme, Chlor- und Salzwasser bleiben Rückstände auf der Haut. Um Unreinheiten und Pickeln bei warmen Temperaturen in einer natürlichen Hautpflege besonders vorzubeugen ist die Reinigung besonders wichtig. Verwende milde Reinigungsprodukte, um die Haut zwar gründlich zu reinigen, jedoch nicht weiter zu belasten. Du kannst beispielsweise auf ein sanftes, natürliches Reinigungsöl zugreifen, welches die Verschmutzungen, Unreinheiten und Make-up vom Gesicht befreit. Massiere das Öl mit kreisenden Bewegungen ein. Wasche Dein Gesicht nun mit Wasser und trockne es mit einem Handtuch, welches ausschließlich für das Gesicht genutzt wird, ab. Ein Reinigungsöl sollte rückstandslos mit Wasser abwaschbar sein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Somit wird der Haut ein reines und entspanntes Gefühl verliehen. Reinige dein Gesicht morgens und abends, so werden die Poren von Schmutzresten befreit und deine Haut kann atmen.
  1. Pflege deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit

Die Feuchtigkeitspflege der Haut ist besonders im Sommer sehr wichtig, da vor allem durch den Kontakt mit Salz- oder Chlorwasser, Schweiß und nicht zuletzt durch die viel intensivere Sonne die Haut belastet und austrocknet. Natürliche Hautpflege-Feuchtigkeitscremes stellen die Hornschicht, also die äußerste Schicht der Haut, wieder her, welche vor schädlichen Schadstoffen und Chemikalien schützt und weitere Reizungen oder Trockenheit verhindert. Im Sommer wird eine weniger rückfettende Tagescreme empfohlen. Du kannst auch ein Fluide, Gele oder ein Hyualuron Serum für eine leichte Pflege verwenden. Auch eine wöchentliche Gesichtsmaske sollte in die natürliche Hautpflege-Routine integriert werden.
  1. Schütze deine Haut vor der Sonne

Der wichtigste, grundlegende Tipp für deine Pflege-Routine, ohne den du das Haus nicht verlassen solltest: „Trage Sonnenschutzmittel“. Schütze deine Haut vor der Sonneneinstrahlung, so kannst du die lichtbedingte Hautalterung vorbeugen. Eine natürliche Hautpflege sollte durch diesen Schritt ergänzt werden, denn so angenehm die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut auch sind – die UV-Strahlen trocknen die Haut aus. Verwende daher im Frühling und im Sommer täglich einen zusätzlichen UV-Schutz.  Wichtig ist ebenfalls, dass Sonnenschutzmittel bestenfalls alle paar Stunden neu aufgetragen wird, vor allem gilt dies bei Kontakt mit dem Wasser.  

Hier siehst du, zu welchem Hauttypen du gehörst:

  • Typ 1: keltischer Typ (LSF/SPF 30-50+)
      Helle, extrem empfindliche Haut, häufig hellblondes oder rötliches Haar, blaue Augen, Sommersprossen
  • Typ 2: heller europäischer Typ (LSF/SPF 20-50)
      Helle Haut, blond, hell- oder dunkelbraune Haare, meist blaue oder grüne Augen, Sommersprossen
  • Typ 3, dunkler europäischer Typ (LSF/SPF 15-30)
      Mittlere Haut, dunkelblonde bis hellbraune Haare, graue oder braune Augen
  • Typ 4: mediterraner Typ (LSF/SPF 10-15)
      Dunkle Haut, braune Augen und braune oder schwarze Haare
 
  1. Trinke ausreichend

Der menschliche Körper besteht zu etwa 70% aus Wasser, du solltest daher darauf achten, im Sommer ausreichend Wasser zu dir zu nehmen, um den inneren Flüssigkeitshaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten. Wenn du genügend trinkst, wird deine Haut besser durchblutet, die Elastizität steigt, die Regeneration verbessert sich und die allgemeine Vitalität der Haut wird gefördert. Deine Haut wird ebenmäßiger, straffer und strahlender.  Die empfohlene Menge der täglichen Flüssigkeitszufuhr liegt bei etwa 2 Litern. Im Optimalfall wird diese Menge mit Wasser oder ungesüßten Getränken erreicht. Je nach Alter, Geschlecht oder sportlicher Betätigung ändert sich der Wasserbedarf. Wenn dir reines Wasser zu langweilig ist, kannst du es natürlich aufpeppen. Füge beispielsweise Beeren, Limetten oder Kräuter und Eiswürfel hinzu. Du erhältst nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern nimmst auch noch Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien auf. Auch Tee hat eine besondere Wirkung auf die Haut. Er enthält wertvolle Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die die Heilungs- und Entgiftungsprozesse der Haut stimulieren.
  1. Entspannende Hautpflege am Abend

Die Pflege, nachdem deine Haut der Sonne ausgesetzt war, ist von besonderer Bedeutung, ansonsten kann die Haut beginnen zu spannen und auszutrocknen. Nach der Reinigung immer eine Feuchtigkeitspflege anwenden oder eine After-Sun-Pflege die hat eine leichte und kühlenden Effekt. Dieser wichtige Tipp für deine Pflege-Routine sorgt dafür, dass sich deine Haut über die Nacht regenerieren kann. Ein Serum enthält Wirkstoffe, die mit einem geringeren Molekulargewicht besser in tiefere Hautschichten eindringen können, daher ist ein Serum ein wichtiger Bestandteil für natürliche Hautpflege. Für eine Serum gibt es eine Liste von Inhaltsstoffen, auf die man bei Hautproblemen entgegenwirken kann: Niacinamid, um Rötungen zu reduzieren, Hyaluronsäure, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sowie Alpha- und Beta-Hydroxysäuren (AHAs und BHAs), die das Kollagen stärken und die Pigmentierung der Haut ausgleichen. Beispielsweise bei zu Akne neigender Haut sollte man auf Stammzellen, Retinol und grünen Tee achten. Bei feuchtigkeitsarmer Haut sollte man auf Lipide, Hyaluronsäure und Peptide achten. Bei hyperpigmentierter Haut ist Vitamin C ein guter Begleiter. Nachdem das Serum aufgetragen wurde, sorgt eine Gesichtscreme für ausreichend Feuchtigkeit für die natürliche Hautpflege für die Nacht. Ein Gesichtsöl bildet eine Schutzbarriere, die verhindert, dass die Feuchtigkeit verdunstet. Eine kleine Menge genügt völlig aus. Zum Auftragen werden etwa zwei bis drei Tropfen Öl in der Handfläche erwärmt und leicht auf das Gesicht getupft. 1 bis 2 Mal pro Woche kannst du deiner Haut mit Gesichtsmasken und kühlenden Augenpads etwas Gutes tun. Erfahre hier mehr über natürliche Hautpflege und dem Entgegenwirken einer schnellen Hautalterung.