3 Gründe, die für Naturkosmetik sprechen die auch steht für nachhaltige Kosmetik, die gut für Mensch, Tier und Umwelt ist. Viele konventionelle Kosmetik-Marken produzieren ihre Produkte mit synthetischen Komponenten. Hast du dir schon einmal die Inhaltsstoffe auf der Rückseite der Gesichtscreme angeschaut? Nicht selten enthalten konventionelle Kosmetikprodukte Mikroplastik, Duftstoffe, Silikone, Paraffine, Parabene und Co. Viele künstlich hergestellte Produkte enthalten Hormone, welche die innere Balance des Körpers durcheinanderbringen können. Sie können von hormonellen Ungleichgewichten und Stimmungsschwankungen bis hin zu Fruchtbarkeitsproblemen führen. Symptome können unter anderem chronische Müdigkeit, Schlafstörungen oder Hautproblemen sein.
Auch für die Umwelt hat es Auswirkungen, welche Produkte wir verwenden.
Über das Waschbecken gelangen beispielsweise Kunststoffpartikel von Peelings und Waschlotions ins Abwasser und von dort in die Umwelt und somit in unsere Meere. Die schwer abbaubaren Inhaltsstoffe lassen sich fast überall in unserer Umwelt nachweisen. Selbst in der Arktis wurden inzwischen erhebliche Konzentrationen von Mikroplastik im Meerwasser festgestellt. Über Fische und Meeresorganismen gelangen die winzig kleinen Plastikteile in die Nahrungskette.
Seit dem 11. März 2013 ist in der Europäischen Union Tierversuche an Kosmetik und deren Rohstoffen aufgrund der Bestimmungen der Kosmetikverordnung verboten. Leider gibt es dennoch viele Schlupflöcher, weswegen bestimmte Inhaltsstoffe auch heute noch an Tieren getestet werden. Naturkosmetik wird ohne Hormone, Gentechnik, synthetische Farb- und Duftstoffe Mineralöle, Parabene, Alkohol und Mikroplastik produziert. Mit wertvollen Ölen und anderen hochwertigen Inhaltsstoffen, die in Naturkosmetik enthalten sind kannst du deine Haut besonders nachhaltig pflegen.
Basis natürlicher Hautpflegeprodukte sind Pflanzenöle, wie beispielsweise Arganöl, Mandelöl, grüner Tee, Kamille oder Nachtkerzenöl, diese sind besonders pflegend und werden sehr häufig in Naturkosmetik verarbeitet. Die naturbelassenen Pflanzenöle in zertifizierter Naturkosmetik werden in schonenden Verfahren, wie der Kaltpressung, gewonnen. Hierbei wir ein hoher Anteil an hautaktiven Pflanzenstoffen erzeugt. Die Öle werden besonders gut von der Haut aufgenommen, weil sie dem eigenen Hautfett ähneln und somit kein Fremdstoff für die Haut sind.
Die Inhaltsstoffe der Pflanzenöle unterstützen aktiv die Kollagenproduktion und stärken somit die Hautbarriere, wirken zellregenerierend, schützen vor Austrocknung und wirken der Hautalterung entgegen. Pflanzliche Öle in Naturkosmetik tragen im Gegensatz zu Mineralölen in konventioneller Kosmetik dazu bei, dass der pH-Wert leicht säuerlich bleibt, sodass es zu keinen Hautirritationen kommt. Die vielen Vitalstoffe in Naturkosmetikprodukten nähren, pflegen und stärken unser Mikrobiom.
Häufig genutzte Inhaltsstoffe in Naturkosmetik sind:
Die Arganie wächst am Rande der Sahara in Marokko. Das Öl ist besonders kostbar und hat eine große Bedeutung in der Naturkosmetik, wirkt antioxidativ, antibakteriell und desinfizierend. Es eignet sich besonders für fettige, unreine, reife und Mischhaut. Das Öl spendet der Haut Feuchtigkeit, regt die Regeneration an und verbessert die Spannkraf.
Die Wirkung von Mandelöl kommt von innen: Es polstert auf und stabilisiert das Gewebe. Die Haut wirkt fester und straffer und beugt Hautalterung vor. Mandelöl enthält von Natur aus reichlich Nährstoffe, allen voran Vitamin E.
Kamille
Die Kamille gehört zu den Heilpflanzen, die schon sehr lange zu den Begleitern der Menschen gehören. Deshalb lassen sich sowohl bei den Germanen, Ägyptern, Griechen als auch Römern vielseitige Hinweise auf ihre Heilkräfte finden. Die Pflanze hat entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt beruhigend und wird daher in der Naturkosmetik besonders gerne als Creme oder Serum verwendet.
Die Chinesen bauen schon seit tausenden Jahren den grünen Tee an. Für den Tee verwendet man die „Camellia Sinensis“ Pflanze. Der Tee enthält viele Gerbstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, diese beruhigen die gereizte Haut, sind entzündungshemmend, wirken gegen freie Radikale und regen die Regenerationskräfte der Haut an. Grüner Tee wird in der Naturkosmetik besonders häufig als Gesichtscreme oder Gesichtswasser verarbeitet.
Die leuchtend-gelben Blüten zeigen sich von Juni bis Oktober. Die Blüten der Nachtkerze öffnen sich erst gegen Abend und blühen nur für eine Nacht. Das, aus den Samen der Nachtkerze, gewonnene Öl ist reich an Linolsäure und hat eine entzündungshemmende, regenerierende und feuchtigkeitsspendende Wirkung. Nachtkerzenöl ist besonders für trockene und allergiegefährdete Haut geeignet.
Die Kosmetik-Produkte werden von unabhängigen dermatologischen Laboren in strengen Qualitäts- und Sicherheitstests auf bestimmte Kriterien geprüft. Inhaltsstoffe auf Erdölbasis, Silikone und PEG (Polyethylenglykole: werden in konventioneller Kosmetik oft als Emulgator oder Schaumbildner eingesetzt) sind in zertifizierter Naturkosmetik untersagt. Natürliche Kosmetik wird ohne Hormone, Gentechnik, synthetische Farb- und Duftstoffe Mineralöle, Parabene, Alkohol und Mikroplastik produziert.
Die natürliche Hautpflegeprodukte sind auf nachhaltiger und natürlicher Basis sie werden auf ein Minimum verarbeitet. Die Inhaltsstoffe zertifizierter Naturkosmetik sollen vorrangig aus der Natur stammen. Darüber hinaus wird von nachhaltig hergestellter Hautpflege erwartet, dass sie ohne Kompromisse von der Ernte der Inhaltsstoffe bis hin zum Versand aus ökologischer und ethischer Sicht vertretbar ist. Das Labor vergibt schließlich ein Zertifikat, in dem die Hautverträglichkeit angegeben wird. Unabhängige Gütesiegel auf zertifizierter Naturkosmetik versichern dem Verbraucher zudem, dass die Inhaltsstoffe, Herstellungsmethoden und Verpackung des Produkts unbedenklich sind.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass es in vielerlei Hinsicht sinnvoll ist, sich mit den Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen, die man auf seine Haut aufträgt. Die Haut unser größtes Organ und hat diverse Schutzfunktionen, die nicht unnötig herausgefordert werden müssen.
Naturkosmetik legt einen besonderen Wert auf die verantwortungsvolle und naturverträgliche Entwicklung und Herstellung der Produkte.
Natürliche Kosmetik ist für die Umwelt und für die eigene Gesundheit eine gute Alternative zur konventionellen Kosmetik. Weil der Markt der Naturkosmetik in den letzten Jahren weltweit so stark gewachsen ist, gibt es heute eine breite Auswahl an Produkten aus allen Preisklassen und für die unterschiedlichsten Hauttypen. Tue dir, den Tieren und deiner Umwelt etwas Gutes und informiere dich über die verwendeten Inhaltsstoffe und die Herstellung deiner Kosmetikartikeln.
Sicher und bequem online einkafen.